am 10.Januar 1961 in Lahr / Schwarzwald geboren
seit 1984 in Düren / Nordrhein Westfalen zu Hause
seit 1989 verheiratet mit Wolf Menzel
seit 1990 tätig in der Firma mkd-kurier gmbh, bis heute
1998 – 2004 Ausbildung zur Heilpraktikerin und eigene Praxis
seit 2007 der bildenden Kunst verschrieben, Malerei
seit 2012 auch die Fertigung von Skulpturen integriert
seit 2014 im Osten Renovierung und Gestaltung einer Kirche
seit Juni 2020 studiere ich Kunstgeschichte an der Fernuniversität Laudius
Ausstellungen
April 2010
Ausstellung Livin ‚in a box
Akademie für Kunst + Design, Haus Jakobholz 10
52391 Vettweiß / Jakobwüllesheim
01. / 02. Mai 2010
Ausstellung mygall geht offline
Leder-Schüler-Kontorhaus
Heidenkampsweg 32, 20097 Hamburg
01. – 31. Oktober 2010
Gemeinschaftsausstellung „Offene Kunst“ Malerei, Digitale Kunst, Fotografie und Skulpturen
Kulturbahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
April 2012
Kunstroute Wadern im Saarland
Restaurant Zum Kurfürsten, Oberstr. 5, 66697 Wadern
21.-25. April 2012
Ausstellung: Der Mensch in seinem Tun und Lassen
Kunstatelier Atelier 17, Gottschedstraße 17, 04109 Leipzig
ab 2016
regelmäßige Teilnahme an diversen Werkschauen der
Internationalen Kunstakademie Heimbach, Burg Hengebach
Presse Livin ‚in a box / AZ 2010
Eingeladen hatten der Leiter der Akademie, Christian Bauer, und seine 18 Schüler, die ihre Werke präsentieren wollten.
„Ich habe mir lange Gedanken über das Thema gemacht und war nachher ein wenig unsicher. Aber wenn ich mir die Leistungen meiner Schüler so ansehe, weiß ich, dass ich das richtige Thema ausgesucht habe, und die Leute verstanden haben, worum es geht”, sagte Bauer. Bei „Livin„in a box” sollten sich die Künstler Gedanken über das Thema einer Kiste machen.
Raum für Interpretationen
„In dieses Thema kann man eine Menge hineininterpretieren. Zum Beispiel Spielzeuge in Boxen, die auf Regalen stehen und dem Licht entzogen wurden, bedeckt von Staub, oder aber Tiere, die in Schachteln gehalten werden, wie man es so oft beobachten kann”, erklärte Bauer.
Und Gedanken haben sich Nicola Maier-Menzel, Viola Holle, Jasmin Wilkens, Vanessa Floß, Marianne Freidel-Schmitz, Michaela Förster, Agnes Schmitz, Juliane Gramann, Helga Timm, Eva Thamm-Baumann, Beate Hilmer, Helga Eßer, Rebecca Brands, Karin Haber, Angelika Koenigs, Christa Hoppermanns, Elke Rockels und Daniela Fischer reichlich gemacht.
Entstanden sind hauptsächlich dreidimensionale Körper mit Außen- und Innenräumen. Wie etwa eine Hundehütte oder aber ein verspiegelter Aufzug, der sich um die eigene Achse dreht. „Die 23 Kunstwerke, die die Besucher sehen können, sind eigentlich eher ungewöhnlich für uns. Normalerweise beschäftigen wir uns bildender Kunst und Design. Es war also ein wenig Neuland, aber einen Versuch war es wert. Und man sieht ja, wie wunderbar dieser Versuch geworden ist”, freute sich Bauer.
Beteiligung 2019 – 22 Luxembourg Art Prize


